Vortrag zum Jahrestag „80 Jahre Kriegsende“

Vor 80 Jahren markierte der 8. Mai 1945 mit der bedingungslosen Kapitulation Nazi-Deutschlands das Ende des Zweiten Weltkrieges und des Holocausts in Europa, bei dem Millionen Menschen ermordet und unzählige Kriegsverbrechen begangen wurden. Mit der Befreiung vom Nationalsozialismus folgte in Europa eine Zeit des Aufbruchs, der Freiheit und ein über Jahrzehnte anhaltender Frieden. Zu diesem Anlass hielt der Lokalhistoriker und Maschinenbauer Helmut Hujer bei uns dankenswerterweise einen Vortrag zum Kriegsende im Taunus in den Jahrgängen 10 und H9. Neben der Darstellung des finalen Kriegsverlaufs in der Region wurde in einer Fragerunde mit den Schülerinnen und Schülern herausgearbeitet, dass Frieden, Freiheit und Wohlstand nicht selbstverständlich sind, sondern von uns Arbeit und Einsatz erfordern.

Comments are closed.