Der Soziale Dienst ist für die Schule und ihre Schüler wichtig.
„In der schulformbezogenen (kooperativen) Gesamtschule werden die Bildungsgänge der Hauptschule und der Realschule sowie die Mittelstufe (Sekundarstufe I) des gymnasialen Bildungsganges pädagogisch und organisatorisch in einer Schule verbunden als aufeinander bezogene Schulzweige geführt. Der Hauptschulzweig umfasst die Jahrgangsstufen 5-9 oder 10, der Realschulzweig die Jahrgangsstufen 5-10 und der Gymnasialzweig die Jahrgangsstufen 5-9 oder 10. Ein hohes Maß an Kooperation und Durchlässigkeit der Zweige ist zu sichern.“ (§ 26, Hessisches Schulgesetz)
Mit dem Umzug in die neue Schule im April 2017 hat die Helmut-Schmidt-Schule den Weg zur Ganztagsschule im Profil 2 abgeschlossen. Dies bedeutet im Einzelnen:
Der Unterricht findet sowohl vormittags als auch nachmittags statt. Unterrichtsbeginn ist um 8.00 Uhr. Freiwillige AGs oder das Lernbüro stehen nach der Mittagspause zur Verfügung.
Die Unterrichtseinheit wird im 90 Minuten Takt gehalten. Auf das Leistungsniveau der Schüler wird durch innere Differenzierung und Methodenvielfalt eingegangen.
Hausaufgaben (außer z. B. Vokabeln lernen, das 1×1 oder Merksätze auswendig lernen) finden im herkömmlichen Sinn nicht mehr statt. Stattdessen haben die Schülerinnen und Schüler im Klassenverband eine Stunde Lernzeit, in der sie ihre Übungen, Vertiefungen oder Projekte selbstbestimmend erledigen können. Die Lernzeit wird von einem kompetenten Fachkollegen beaufsichtigt, der im Notfall von den Schülerinnen und Schülern kontaktiert werden kann.
Bewegung und frische Luft gehören zum besseren Lernen dazu. Damit sich die Schülerinnen und Schüler auf neue Fachinhalte optimal einstellen können, wird vormittags zu einer festen Zeit eine 25 min. Bewegungspause angeboten. Die Kinder haben Zeit für unterschiedliche Spielaktionen bzw. sie können mit Hilfe mehrerer Materialien selbst kreativ werden. Bei Regenwetter stehen überdachte Plätze oder Räume zur Verfügung.
Von montags bis donnerstags steht den Schülerinnen und Schülern von 12.40 Uhr (5/6) bzw. 13.25 Uhr bis 16.00 Uhr das Lernbüro zur Verfügung. Das Lernbüro wird von zwei pädagogischen Mitarbeiterinnen und dem Sozialen Dienst betreut. Hier können die Schülerinnen und Schüler an Projekten arbeiten, noch aufgetragene Übungen erledigen, ein Buch lesen oder im Internet recherchieren.
Für die Klassen 5-6 werden zwei Stunden pro Woche klassenübergreifend verschiedene AGs aus dem musischen, künstlerischen, sportlichen und handwerklichen Bereich angeboten. Die Schülerinnen und Schüler können sich jedes Jahr je nach Neigung und Interesse erneut einwählen. Im Zeugnis wird die AG benannt, ist aber nicht versetzungsrelevant.
Für alle SchülerInnen werden- soweit Interesse besteht- freiwillige Arbeitsgemeinschaften, wie z.B. Imker-AG oder Speed Stacking AG am Nachmittag angeboten.
Mit dem Umzug in die neue Schule haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ein warmes Mittagessen einzunehmen.
Das AIM-Book (Aufgaben Informationen Mitteilungen) ist von jeder/m Schüler/in verpflichtend zu kaufen. Neben den täglichen Unterrichtsinhalten und Übungen der einzelnen Unterrichtsfächer, können auch Fehlzeiten, Eltern- und Lehrermitteilungen, Entschuldigungen, Förderpläne und Informationen eingetragen werden. Das AIM-Book dient zur intensiven Korrespondenz zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern und wird einen besonderen Stellenwert im Rahmen der Lernzeitkontrolle einnehmen.
Neben dem Lernbüro und den freiwilligen AGs haben die SchülerInnen der Klassen 5- 7 auch die Möglichkeit sich nachmittags in ihrer freien Zeit mit unterschiedlichen Basteleien, Spielen oder Schlemmereien zu beschäftigen. Pädagogische MitarbeiterInnen oder Übungsleiter/innen stehen zur Verfügung.
Stunden/Pausen | Zeiten |
Offener Anfang | 7.30 Uhr – 8.00 Uhr |
1.Stunde | 8.00 Uhr – 8.45 Uhr |
2.Stunde | 8.45 Uhr – 9.30 Uhr |
Bewegte Pause | 9.30 Uhr – 9.55 Uhr |
3.Stunde | 9.55 Uhr – 10.40 Uhr |
4.Stunde | 10.40 Uhr – 11.25 Uhr |
Pause | 11.25 Uhr – 11.40 Uhr |
5. Lernzeit* | 11.40 Uhr – 12.40 Uhr* |
6. Mittagspause | 12.40 Uhr – 13.25 Uhr |
7. Stunde** | 13.25 Uhr – 14.10 Uhr** |
8. Stunde** | 14.10 Uhr – 14.55 Uhr** |
9. Stunde | 14.55 Uhr – 15.40 Uhr |
* Lernzeit mittwochs bis 13.00 Uhr verlängert !
| ** Zeitregelung für Freitag: 5. Std. 11.40 Uhr – 12.20 Uhr, 6. Std. 12.20 Uhr – 13.00 Uhr |
Stunden/Pausen | Zeiten |
Offener Anfang | 7.30 Uhr – 8.00 Uhr |
1.Stunde | 8.00 Uhr – 8.45 Uhr |
2.Stunde | 8.45 Uhr – 9.30 Uhr |
Bewegte Pause | 9.30 Uhr – 9.55 Uhr |
3.Stunde | 9.55 Uhr – 10.40 Uhr |
4.Stunde | 10.40 Uhr – 11.25 Uhr |
Pause | 11.25 Uhr – 11.40 Uhr |
5. Lernzeit* | 11.40 Uhr – 12.40 Uhr* |
6. Stunde** | 12.40 Uhr – 13.25 Uhr** |
7. Mittagspause | 13.25 Uhr – 14.10 Uhr |
8.Stunde** | 14.10 Uhr – 14.55 Uhr** |
9. Stunde | 14.55 Uhr – 15.40 Uhr |
* Lernzeit mittwochs bis 13.00 Uhr verlängert !
| ** Zeitregelung für Freitag: 5. Std. 11.40 Uhr – 12.20 Uhr, 6. Std. 12.20 Uhr – 13.00 Uhr |