Baumpflanzaktion im Usinger Wald
Usingen im Dezember 2024. Es ist nass und kühl, teilweise sehr windig und manchmal regnet es. Ideale Bedingungen also um Bäume zu setzen. Gesagt, getan: Schülerinnen und Schüler der Helmut-Schmidt-Schule setzen unter der Anleitung des Usinger Forstamtsrat Karl-Matthias Groß im Usinger Stadtwald verschiedene Baumarten wie Ulmen, Ahorn und Baumhaseln, um einen zukunftsfähigen Mischwald für kommende Generationen zu kultivieren. Die Neupflanzungen waren nötig geworden, weil die vorangehenden Dürrejahre zu einem Absterben von fast einem Drittel des bestehenden Fichtenbestandes geführt hatten.
An der Aktion nahmen die Schülerinnen und Schüler aus den Wald- und Waldforscher-Arbeitsgemeinschaften mit ihren AG-Lehrern Braun und Stelter teil, sowie weitere freiwillige Klassen des 7. Jahrgangs.
Neben dem Verfahren des Bäumepflanzens, bei dem der Setzling weder zu tief noch zu hoch an entsprechender Stelle in die Erde eingegraben werden darf, lernten die jungen Teilnehmenden vieles über den lokalen Forstbestand ihrer Heimat. Im Rahmen der verschiedenen schulinternen Arbeitsgemeinschaften werden Fragen zu Umwelt und Natur weiterführend und vertiefend behandelt. Zudem kümmern sich die Schülerinnen und Schüler in Zukunft um die Pflege des jungen Waldes.
(Text: Braun)